Vom Bouldern über Stand-Up-Paddling bis hin zum Slacklining. Auch diesen Sommer können wir uns bestimmt wieder über die ein oder andere neue Trendsportart freuen. Und wer noch nie etwas von Bodyflying gehört hat, sollte jetzt unbedingt weiterlesen.

Trendsportarten werden wesentlich von sozialen und kulturellen Einflüssen geprägt, der Kreativität sind hier oft keine Grenzen gesetzt. So lag SUP Yoga, also Yoga auf einem Stand-Up-Paddling-Bord heiß im Trend des Sommers 2019. Neben dem Balanceakt auf dem Wasser, geht es bei einem anderen sportlichen Trend so richtig hoch hinaus. Fliegen im Windtunnel, oder auch Bodyflying genannt, erfreut sich immer größerer Beliebtheit und entwickelt sich zum absoluten Trendsport für Adrenalinjunkies jeder Altersgruppe.

Ab in die Lüfte!

Nein, ihr sollt nicht ins nächste Flugzeug steigen und euch an den Strand legen. Das mag zwar auch verlockend klingen, wir meinen jedoch etwas ganz anderes. Für das Flugvergnügen, an das wir denken, bedarf es weder Sitz noch Anschnallgurt. Auch eine Fahrt in die Berge oder ein Fallschirm ist nicht von Nöten. Fliegen mit nichts anderem als dem eigenen Körper, in einer absolut sicheren Umgebung. Woran wir denken nennt sich Bodyflying und kann perfekt in unserem Windtunnel ausgeübt werden.

Lust auf was Neues? – Bodyflying im Windkanal!

Was genau ist Bodyflying?

So verrückt es auch klingen mag – das Prinzip vom Bodyflying eigentlich ganz einfach. In einem sogenannten „Vertical Windtunnel“ wie z.B. bei uns in der FlyStation Munich wird ein so starker Luftstrom erzeugt, dass dieser es einem ermöglicht, mit dem eigenen Körper durch die Lüfte zu schweben. Je nachdem wie erfahren man ist, kann die Luftgeschwindigkeit unterschiedlich stark eingestellt werden. Profis können bei starker Einstellung sogar bis zu 15 Meter in die Höhe fliegen und dabei mit akrobatischen Bewegungen für Furore bei den Zuschauern sorgen.

Das sollte Anfänger jedoch nicht abschrecken, sich selbst einmal in den Luftkanal zu wagen. Denn sie können angeleitet durch einen erfahrenen Trainer auch zunächst einmal auf niedriger Höhe schweben und sich mit dem unbeschreiblichen Gefühl der Schwerelosigkeit vertraut machen. Das Flugerlebnis im Windtunnel ist daher absolut sicher und mit der Hilfestellung unserer Coaches gar nicht so schwer, wie es vielleicht zu Beginn aussieht.

Wer kann in das Vergnügen kommen?

Das ist das tolle am Bodyflying. Jeder, der körperlich einigermaßen fit und gesund ist, kann direkt losfliegen und ganz nach dem eigenen Wunsch verschiedene Schwierigkeitsstufen ausprobieren. Das gilt sowohl für Kinder ab vier Jahren als auch für Erwachsene bis ins hohe Alter. Besonders gut kann man in unserem Windtunnel zwischen München und Freising den Sprung in die Schwerelosigkeit wagen. Ein Tipp von uns: Zu den Off-Peak-Zeiten kann man sich den Traum vom Fliegen noch günstiger erfüllen.

Quelle Titelbild: FlyStation Munich